SANDSTEIN RESTAURIERUNG

Die Architektur der Region Rheinhessen ist geprägt von gelben und roten Sandsteinen. Die meisten der früheren Steinbrüche existieren inzwischen nicht mehr.

Für Restaurierungsarbeiten nutzen wir daher regionale Sandsteine, die in ihrem Aussehen und der Beschaffenheit dem ursprünglichen Naturstein sehr nahe kommen.


Unter der Überschrift "Referenzen" sehen Sie einige Beispiele der von uns ausgeführten Arbeiten.

Darüber hinaus waren wir u.a. auch hier tätig:


  • Kath. Kirche St. Jacobus d.Ä. (Restaurierung der Sandfassade)
  • Ev. Kirche in Weinolsheim (Sanierung des Sandsteinbodens im Innenraum, Säuberung mit Trockeneisstrahlgerät)
  • Ev. Kirche in Albig (Sanierung des Sandsteinbodens im Innenraum, Säuberung mit Trockeneisstrahlgerät)
  • Ev. Pfarrhaus in Oppenheim (Sanierung der Bruchsteinmauer) 
  • Rathaus in Guntersblum (Sanierung der historischen Treppeneingänge)
  • Wasserturm in Ludwigshafen (Sanierung von Sandsteinbauteilen)
  • WEG Markgrafenstrasse in Frankfurt (Restaurierung der Fassade)
  • Alter Bahnhof in Mommenheim (Restaurierung der Sandsteinfassade)
  • Ev. Kirche in Wörrstadt (Reinigung der Sandsteinbauteile mit Trockeneis)